Alle Episoden

Wer hat Recht auf den öffentlichen Raum?

Wer hat Recht auf den öffentlichen Raum?

34m 31s

Was ist der Öffentliche Raum – und wer hat dort Platz? In dieser Folge sprechen wir mit Sabrina Halkic von der Lokalen Agenda 21 Wien und Annika Rauchberger von der Sucht- und Drogenkoordination Wien darüber, wie das Zusammenleben in der Stadt funktioniert, welche Veränderungen Klimakrise und co mit sich bringenund wo junge Menschen Platz bekommen, mitzureden. Wir erfahren: Der öffentliche Raum ist für uns alle da! Aber was bedeutet das in der Praxis? Welche Möglichkeiten haben wir, selbst etwas zu tun und den Öffentlichen Raum mitzugestalten?

Weiterleben ohne Alkohol – Von der Überholspur in den Entzug?

Weiterleben ohne Alkohol – Von der Überholspur in den Entzug?

50m 52s

In dieser Folge sprechen wir mit Verena Tietze, Autorin, Podcasterin und Kabarettistin, über Burnout, Alkoholkonsum und den Umgang mit Stress. Verena gibt Einblicke in ihre persönliche Geschichte und erzählt, wie sie mit den Herausforderungen von Burnout und Suchterkrankungen umgegangen ist. Wir diskutieren, welche Schritte hilfreich sein können, um aus belastenden Situationen auszubrechen, welche Strategien den Alltag erleichtern und wie man gesunde Grenzen setzen kann. Außerdem thematisieren wir die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol, den Umgang mit Peer Pressure und wie wichtig auch die Unterstützung durch das eigene Umfeld ist.

Pillen, Pflanzen, Psychopharmaka – Was hilft wirklich?

Pillen, Pflanzen, Psychopharmaka – Was hilft wirklich?

38m 23s

Was sind Psychopharmaka? Wie wirken psychoaktive Substanzen und welche Risiken gibt es? In dieser Folge sprechen wir mit Dr.in Regina Walter-Philipp, der ärztlichen Leiterin der Suchthilfe Wien, und Prim. Dr. Martin Bauer, Psychiater und Klinischer Pharmakologe beim PSD-Wien über Medikamente bei psychischen Erkrankungen. Wir klären, wer Psychopharmaka verschreiben kann, wann sie zum Einsatz kommen und wie sie helfen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf Risiken, besprechen Mischkonsum, Abhängigkeit und Alternativen.

Handysucht, abhängig vom Scrollen, rauschig von Likes – Gibt es das?

Handysucht, abhängig vom Scrollen, rauschig von Likes – Gibt es das?

28m 54s

Gibt es eine Handysucht überhaupt? Gemeinsam mit der Psychotherapeutin Mag. Julia Dier schauen wir uns an, wovon man online abhängig werden kann, wie es rund um Bildschirmzeiten steht und welche Chancen und Risiken digitale Medien mit sich bringen. Wir wollen nicht nur wissen, ob uns das Handy krank machen kann sondern auch wie es gesund genutzt werden kann. Ab wann bin ich zu viel am Handy? Was tut mir online gut und was weniger gut? Und was ist eigentlich Medienkompetenz?

Mental Load – Wie die „Last des Drandenkens“ Frauen erdrückt

Mental Load – Wie die „Last des Drandenkens“ Frauen erdrückt

25m 7s

Sind Suchterkrankungen bei Frauen stigmatisierter? In der Folge "Mental Load“ sprechen wir offen über Frauengesundheit. Gemeinsam mit Stv. Chefärztin Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter von den Psychosozialen Diensten in Wien und Dr.in Barbara Schreder-Gegenhuber von der Gesundheitsgreisslerei beleuchten wir Mehrfachbelastungen, gesellschaftliche Erwartungen und genderspezifische Behandlungsangebote. Frauengesundheit und psychische Gesundheit gehen Hand in Hand.

Vorurteile und psychische Erkrankungen – Break the Stigma

Vorurteile und psychische Erkrankungen – Break the Stigma

33m 34s

Was bedeutet Stigma? Heute ist Hannah Frisch von Change for the Youth und Ela Mach von den Psychosozialen Diensten in Wien zu Gast. Diese Folge könnt ihr auch als Video auf YouTube ansehen! Wir beleuchten, was Stigma eigentlich ist, wie es uns und Betroffene beeinflusst und wie Anti-Stigma-Arbeit im eigenen Umfeld, in Schulen, der Politik und der Gesellschaft aussehen kann. Mit BASTA lassen wir uns von Ela ein Projekt vorstellen, das Erfahrungsexpert*innen an Schulklassen bringt. Hannah berichtet, wie Change for the Youth aufgebaut ist, welche Bedürfnisse die jungen Aktivist*innen antreiben und welche Herausforderungen sie begleiten

Breaking News - Psychische Gesundheit in den Medien

Breaking News - Psychische Gesundheit in den Medien

32m 22s

Wie berichten wir über Sucht? Gemeinsam mit Karina Grünauer vom ZIMT-Magazin und Tatjana Gabrielli von der Kampagne #darüberredenwir sprechen wir über psychische Erkrankungen und ihre Darstellung in den Medien. Wir schauen uns an, wie entstigmatisierende Berichterstattung aussehen kann und warum es so wichtig ist, direkt mit Betroffenen zu sprechen. Außerdem diskutieren wir die Chancen von Online-Communities, den Einfluss von Sprache und Vorurteilen und #mentalhealth auf Instagram, TikTok und Co. Eine Folge über das offenen Gespräch mit spannenden Einblicken in die Medienarbeit hinter der Kampagne #darüberredenwir und ZIMT - Das Magazin für Psyche.

Drug Checking – Legale Tests für illegale Drogen

Drug Checking – Legale Tests für illegale Drogen

34m 17s

Gibt es risikoarmen Konsum? Bei Rauschzeit sind heute Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, und Katharina Sturm, Leiterin der checkit!-Homebase zu Gast. Gemeinsam sprechen wir offen über Risikokompetenz, Drug Checking-Angebote und die Gefahren von Mischkonsum.

Es ist wieder Rauschzeit! Neue Folgen – Neuer Stoff

Es ist wieder Rauschzeit! Neue Folgen – Neuer Stoff

30m 16s

Es ist wieder Rauschzeit – mit neuen Themen, Folgen und Moderator*innen. Wir, Viki und Moritz, sind zurück und stellen euch heute Natalia und Alexandra vor. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen werden wir in der neuen Staffel tabulose Gespräche über Sucht, Konsum und Psychische Gesundheit führen.
Wie reden wir über Drogen? Wir erzählen euch vom Peerprojekt rAUSchZEIT und wie wir mit Menschen beim Fortgehen über Alkohol und auch über illegale Substanzen sprechen.

Wie man einen Podcast startet: behind the scenes von Rauschzeit.

Wie man einen Podcast startet: behind the scenes von Rauschzeit.

30m 2s

In der Bonusepisode werden Viki und Moritz interviewt: Wie ist das, sich so intensiv mit Drogen zu beschäftigen, was war für sie spannend und macht das nicht auch Lust auf die eine oder andere Substanz? Vom Rauschzeit-Team geben auch noch Johannes und Isabella einen sehr unterhaltsamen Einblick in die Welt der Podcast-Aufnahmen.

Wir starten in die zweite Staffel! Du findest RAUSCHZEIT auch auf Instagram:

@_rauschzeit_