Alle Episoden

Therapie bei Suchterkrankungen

Therapie bei Suchterkrankungen

26m 41s

Filme und Songtexte prägen das Bild von Therapieeinrichtungen für Suchtkranke. Wie läuft eine Therapie wirklich ab? Wie ist das Leben in einer therapeutischen Gemeinschaft und welche Erfolge sind zu erwarten? Die Psychologin und Psychotherapeutin Karin Bertuzzi gibt Einblicke in die ambulante und stationäre Therapie beim Grünen Kreis.

Die Kommissarin geht um ...

Die Kommissarin geht um ...

26m 58s

Moritz und Viki stellen in dieser Episode viele kniffelige Fragen zu Drogen und Polizeiarbeit an eine Polizistin. Darf man ohne Verdacht kontrolliert werden? Was passiert bei einer Einvernahme und darf die Polizei auch mal ein Auge zudrücken?

Was brauche ich für den perfekten Rausch?

Was brauche ich für den perfekten Rausch?

26m 43s

In dieser Episode stellen Viki und Moritz fest, dass Set und Setting im Gespräch über Drogen viel zu wenig beachtet wird und der Fokus zu sehr auf die Substanz gelegt wird. Sie fragen Florian Eichberger von checkit!, was man tun kann, um möglichst risikoarm zu konsumieren, damit eine gute „Rauschzeit“ möglich wird.

Benzos

Benzos

32m 33s

Angstlösend und schlaffördernd - dafür werden Benzodiazepine von Ärzt*innen verschrieben. Doch warum werden diese Medikamente im Partysetting konsumiert? Lars Schäfer, Psychologe und Leiter der Integrativen Suchtberatung Gudrunstraße, erzählt aus der Praxis und warnt vor Mischkonsum mit Benzos.

XTC ❤

XTC ❤

32m 59s

Wohlig warm, kuschelig, positiv gestimmt und viel Energie – kein Wunder, dass bei solchen Wirkungen XTC auch oft als „Liebesdroge“ bezeichnet wird. Doch woher kommt dann der emotionale Kater am Tag danach und was passiert bei einer Überdosierung? Matthias Seidl, Berater bei checkit!, stellt sich den Fragen von Viki und Moritz.

Rauchzeit

Rauchzeit

31m 49s

Rauschzeit wird kurz mal zu Rauchzeit, weil Zigaretten und Alkohol für viele zum Fortgehen dazu gehören. Viki und Moritz wollen diesmal von Sophie Meingassner, Psychologin und Leiterin des Rauchfrei Telefons, einiges wissen: Was bewirkt Nikotin im Körper? Regeneriert sich der Körper nach einem Rauchstopp? Helfen Apps beim Rauchstopp?

Wie wirken Drogen im Gehirn?

Wie wirken Drogen im Gehirn?

33m 23s

Wie kommt es, dass der Menstruationszyklus oder die Uhrzeiten, wann ich Substanzen konsumiere, Einfluss haben, wie sie wirken? Für all jene, die es genau wissen wollen, wurde Anton Luf, Pharmazeut und Verantwortlicher für die Substanzanalysen bei checkit!, interviewt.

Was ist drin in meinen Drogen?

Was ist drin in meinen Drogen?

26m 20s

Kokain kaufen und eine Portion Wurmmittel bekommen? Läuft das tatsächlich so? Wie kann man Drogen konsumieren, ohne zu wissen, was drin ist? Matthias Seidl, Berater von checkit! gibt Auskunft über häufig verwendete Streckstoffe und stellt das Drug Checking von checkit! vor.

Synthetische Cannabinoide - gestrecktes Gras?

Synthetische Cannabinoide - gestrecktes Gras?

30m 10s

Ein unerwarteter „bad trip“ nach Cannabiskonsum kann auf eine Beimengung von synthetischen Cannabinoiden hinweisen. Wie wirken diese? Kann man das selbst erkennen? Jorge Ricci, Berater bei checkit!, spricht in dieser Episode über die Zunahme dieses Phänomens.

Ist Sex auf Drogen besser?

Ist Sex auf Drogen besser?

30m 40s

Von supergeil bis voll beschissen. Wie ist das jetzt genau mit Sex auf Drogen?
Viki und Moritz besprechen diese brennenden Fragen mit Psychotherapeut Christof Mitter, der auf Sexualtherapie spezialisiert ist.

Wir starten in die zweite Staffel! Du findest RAUSCHZEIT auch auf Instagram:

@_rauschzeit_